Wenig ist frustrierender, als wenn du beim Üben der Seitengänge merkst, wie du und dein Pferd immer fester und schiefer werden. Oder wenn dein Pferd sich sogar wehrt, stehen bleibt oder irgendwie schief macht.
Kategorie: Ausbildungsprobleme
Was du über die treibende Schenkelhilfe wissen musst, damit dein Pferd besser vorwärts geht
Ein kleiner Impuls mit der Wade und – zack- reagiert dein Pferd dynamisch nach vorn, in den Seitengang oder die Versammlung. So zumindest das Wunschbild. In der Wirklichkeit sieht das nicht immer so aus.
Wohin mit dem Bein? Mit inneren Bildern zur richtigen Schenkellage
Da sich in unserem Körper alles wechselseitig beeinflusst, hat es bestimmt positive Auswirkungen auf deinen Sitz, wenn du dich um deine Füße und Beinlage kümmerst, auch wenn dein ursächliches Problem vielleicht an einer anderen Stelle im Körper sitzt.
Bloß keine Panik! So nimmst du deinem Pferd die Angst vor der Gerte
Sobald du beim Reiten die Gerte in die Hand nimmst, wird dein Pferd schneller und spanniger? In diesem Beitrag erfährst du, wie du deinem Pferd die Angst vor der Gerte nimmst, damit du sie beim Reiten als Hilfe nutzen kannst.
Die 3 häufigsten Fehler im Galopp (und wie du sie vermeiden kannst)
In diesem Beitrag teile ich drei typische Fehler beim Galoppreiten mit dir, die mir beim Unterrichten immer wieder begegnen.
Wie locker sitzen ist locker genug? Finde die richtige Spannung beim Reitersitz
In meinen letzten Beiträgen ging es viel um die Ausrichtung deines Körpers auf dem Pferd und dazugehörige Bewegungsgefühle. Das Thema des heutigen Beitrags ist die richtige Körperspannung dabei. Sie ist quasi die Form, in der all die anderen wichtigen Zutaten zu einem guten Reitersitz zusammenkommen.
3 Tipps für lockere Schultern und eine gefühlvollere Einwirkung mit der Hand
In diesem Beitrag teile ich 2 innere Bilder mit dir, die es dir leicht machen, in deine bestmögliche und gleichzeitig bewegungsdurchlässigste Sitzposition zu kommen.
Wie sag‘ ich es meinem Pferd?
Eine oft vergessene Hilfe, um mit Leichtigkeit mit deinem Pferd zu kommunizieren
Richtig reiten reicht nicht
Wie du die besten Voraussetzungen für harmonische Reiten schaffst.
Schwungvoll Reiten – besser ohne Knieschluss
Dein Pferd geht nicht gut vorwärts? Du kannst nicht locker mitschwingen? Scheinbar ganz unterschiedliche Probleme, die ihre Ursache an der selben Stelle haben können: Den Oberschenkeln.