Anlehnung – ein Begriff, der jedem Reiter bereits früh in der Ausbildung begegnet und dessen Bedeutung für gymnastisch gutes Dressurreiten immens ist. Auch du möchtest dein Pferd mit einer schönen Anlehnung reiten. Leider ist das gar nicht so einfach. Die Zügelverbindung ist nicht so weich, wie du sie gerne hättest. Auch wenn dein Pferd zwischendurch […]
Kategorie: Reiten
Innere Bilder beim Reiten – so nutzt du sie richtig
Du arbeitest beim Reiten gern mit inneren Bildern? Das kann ich gut verstehen. Schließlich sind sie ein hervorragendes Werkzeug, um auf schnellstem Wege beeindruckende Veränderungen beim Reiten zu erzielen. Und das ganz ohne ein Mobilitätsprogramm, Dehnübungen oder sonst etwas. Innere Bilder wirken sofort. Deswegen nutze ich sie im Unterricht auch so gerne. Trotzdem gibt es […]
Hufschlagfiguren reiten – das bringt es dir wirklich
Du willst mit deinem Pferd nicht aufs Turnier. Beim Dressurreiten geht es dir vor allem um die gesunderhaltende Gymnastizierung. Wieso sollte das korrekte Reiten von Hufschlagfiguren für dich wichtig sein?
Hangbahntraining mit deinem Pferd – Interview mit Nathalie Breuer
Bereits vor ein paar Jahren lernte ich durch meine liebe Kollegin Nathalie Breuer das Hangbahntraining kennen. Jetzt habe ich endlich die Gelegenheit, das Training an der Hangbahn live auszuprobieren und fahre seit einigen Wochen mit Felina regelmäßig auf die Reitanlage des Vereins Vögelsen-Mechtersen eV. Ich freue mich, dass Nathalie sich bereit erklärt hat, mir ein […]
Nicht trainiert? Wieso sich regelmäßiger Reitunterricht trotzdem lohnt
Bist du auch schon mal mit dem blöden Gefühl, deine “Hausaufgaben” nicht gemacht zu haben, in den Unterricht geritten? Ich erlebe es immer wieder, dass Reiter fast schon ein schlechtes Gewissen haben, wenn sie zwischen den Reitstunden nicht geübt haben.
Aussitzen? Kein Problem!
Aussitzen bedeutet, dass wir im Trab mit unserem Gesäß im Sattel bleiben und nicht wie beim Leichttraben mit dem Vorfußen der Diagonale hinten innen – vorne außen aufstehen. Im Aussitzen können wir besonders gut mit der Hinterhand der Pferde Kontakt aufnehmen. D.h. Aussitzen ist besonders hilfreich, wenn du dich in das Gebiet der versammelnden Lektionen vorwagst.
Besser Wendungen reiten mit der Murmelbahn
Hast du dich auch schon mal ertappt, wie du zum Abwenden den inneren Zügel deutlich angenommen – dich vielleicht sogar festgezogen – hast? Und trotzdem driftet dir dein Pferd nach außen weg oder wendet erst gar nicht ab?
Was du über die treibende Schenkelhilfe wissen musst, damit dein Pferd besser vorwärts geht
Ein kleiner Impuls mit der Wade und – zack- reagiert dein Pferd dynamisch nach vorn, in den Seitengang oder die Versammlung. So zumindest das Wunschbild. In der Wirklichkeit sieht das nicht immer so aus.
Wohin mit dem Bein? Mit inneren Bildern zur richtigen Schenkellage
Da sich in unserem Körper alles wechselseitig beeinflusst, hat es bestimmt positive Auswirkungen auf deinen Sitz, wenn du dich um deine Füße und Beinlage kümmerst, auch wenn dein ursächliches Problem vielleicht an einer anderen Stelle im Körper sitzt.
Verfeinere deine treibenden Hilfen: 3 Tipps, wie du die Gerte richtig einsetzt
Wünscht du dir ein Pferd, dass auf den Hauch einer Wade willig nach vorne geht und dieses Tempo auch stetig hält? So nutzt du die Gerte richtig, um dieses Zeil zu erreichen.