In diesem Beitrag teile ich drei typische Fehler beim Galoppreiten mit dir, die mir beim Unterrichten immer wieder begegnen.
Schlagwort: Ausbildungsprobleme und ihre Lösungen
Besser galoppieren mit dem richtigen Bewegungsgefühl
In diesem Beitrag teile ich meine beiden liebsten Gamechanger für einen besser durchgesprungenen Galopp mit dir.
3 Tipps für lockere Schultern und eine gefühlvollere Einwirkung mit der Hand
In diesem Beitrag teile ich 2 innere Bilder mit dir, die es dir leicht machen, in deine bestmögliche und gleichzeitig bewegungsdurchlässigste Sitzposition zu kommen.
Wie sag‘ ich es meinem Pferd?
Eine oft vergessene Hilfe, um mit Leichtigkeit mit deinem Pferd zu kommunizieren
Richtig reiten reicht nicht
Wie du die besten Voraussetzungen für harmonische Reiten schaffst.
Schwungvoll Reiten – besser ohne Knieschluss
Dein Pferd geht nicht gut vorwärts? Du kannst nicht locker mitschwingen? Scheinbar ganz unterschiedliche Probleme, die ihre Ursache an der selben Stelle haben können: Den Oberschenkeln.
Was du tun kannst, wenn dir Aussitzen im Trab schwer fällt
Mit diesem Übungsablauf kannst du dein Aussitzen prima entwickeln und dabei den Schwung deines Pferdes erhalten.
So kriegst du die Kurve – Besser sitzen beim Reiten von Wendungen
Lerne, warum du und dein Pferd Schwierigkeiten mit dem Reiten von Wendungen haben und wie du dieses Problem einfach lösen kannst.
Akku leer? 4 Gründe, wieso dein Pferd nach einer halben Runde Galopp ‚ausgeht‘
Schon direkt nach dem Angaloppieren fühlt sich die Bewegung mühsam und schwerfällig an. Deinen Wunsch, mit tanzenden Hufen und schaukelnden Bewegung den Reitplatz zu erobern, teilt dein Pferd (zumindest im Moment) noch nicht.
Wann es sinnvoll ist, den Galopp wegzulassen
Hast du auch diese Stimme in deinem Kopf, die hartnäckig behauptet, dass eine Trainingseinheit ohne den dritten Gang keine richtige Einheit ist? Dass der Galopp immer dazu gehören muss und du sonst ‚gar nicht richtig geritten‘ bist?