Anlehnung – ein Begriff, der jedem Reiter bereits früh in der Ausbildung begegnet und dessen Bedeutung für gymnastisch gutes Dressurreiten immens ist. Auch du möchtest dein Pferd mit einer schönen Anlehnung reiten. Leider ist das gar nicht so einfach. Die Zügelverbindung ist nicht so weich, wie du sie gerne hättest. Auch wenn dein Pferd zwischendurch […]
Schlagwort: Grundlagen
Schwungvoll Reiten – besser ohne Knieschluss
Dein Pferd geht nicht gut vorwärts? Du kannst nicht locker mitschwingen? Scheinbar ganz unterschiedliche Probleme, die ihre Ursache an der selben Stelle haben können: Den Oberschenkeln.
Hast du es in der Hand? Die 3 häufigsten Störquellen bei der Handhaltung
Unsere Hände sind unsere geschicktesten Werkzeuge. Aber nicht nur das. Sie ermöglichen es uns, zu fühlen und zu kommunizieren. Das ist beim Reiten, bei dem wir über unsere Hände Kontakt zu dem empfindsamen Pferdemaul halten, von besonderer Wichtigkeit.
Yoga – bringt Reitern mehr als „nur“ Fitness
Ich finde es erstaunlich, was wir alles wie selbstverständlich von unseren Pferden verlangen. Wie oft wir mit ihnen unzufrieden sind. Wir haben eine erstaunlich große Erwartungshaltung an unsere vierbeinigen Sportler.
Um den Huf gewickelt – warum verlässliche Standards den Alltag mit deinem Pferd leichter machen
Beim von der Weide holen lässt dein Pferd sich immer hinter dir herziehen. Das nervt dich. Heute allerdings besonders: Du hast es eilig, weil der Hufschmied schon wartet.
Was kann Arbeit an der Hand für dich und dein Pferd tun?
Gehörst du auch zu den Menschen, die noch keinen Berührungspunkt mit Arbeit an der Hand hatten? Die sich ein bisschen irritiert fragen, wieso Menschen so voller Begeisterung neben ihrem Pferd langlaufen, statt es zu reiten? Hier erfährst du, ob die Arbeit an der Hand auch für dich und dein Pferd einen Mehrwert schaffen kann.
Auch Nichtstun kann bei der Arbeit helfen – Warum Pausen dein Training besser machen
Hast du auch schon mal nach einer Trainingseinheit auf dem Pferd das traurige Gefühl gehabt, dass das Training weder fürs Pferd besonders schön war, noch einen roten Faden hatte?
Mit dieser einfachen Maßnahme kannst du dein Training positiver und strukturierter gestalten und erhöhst die Motivation deines Pferdes deutlich.
Die Vergleichsfalle – oder: Wenn die Stimmung plötzlich kippt
Wenn wir uns vergleichen, verlieren wir oft aus dem Auge, wie unterschiedlich Pferd-Reiter-Paare sind. Was für das eine Paar eine Leistung ist, kann für ein anderes normal sein. Einfach, weil die Voraussetzungen gänzlich unterschiedlich sind.
Was deine Mimik über dein Reiten verrät
Hast du schon mal darüber nachgedacht, was für ein Gesicht Du beim Reiten machst? Ist es vor Anstrengung verzogen? In Konzentration versunken? Oder huscht auch mal ein Lächeln über deine Lippen? Und vor allem: Was deine Mimik über das aussagt, was du und dein Pferd beim Reiten erleben?