Beim Meeting heute hast du dich sehr über deinen Chef geärgert. Das angespannte Stimmung begleitet dich den ganzen Tag. Als du dich am Abend auf dein Pferd setzt, erwartet dich statt der erhofften Entspannung noch mehr Frust: Dein Pferd spürt deine Gereiztheit und läuft angespannt und unzufrieden.
Schlagwort: Hilfengebung
Knoten im Sitz? 4 typische Fehler beim Erlernen der Seitengänge (und ihre Lösungsansätze)
Geradeaus lief es mit deinem Pferd eben noch ganz gut, aber wenn du anfängst, einen Seitengang zu reiten, verspannt sich dein Körper sofort.
Das ist zu Anfang ganz normal. Viele Reiter denken, dass sie bei den Seitengängen etwas ganz anderes machen müssen als beim Geradeausreiten und machen dann im Sattel zu viel. Die Verspannung deines Sitzes ist dann die Folge.
Wie sag‘ ich es meinem Pferd?
Eine oft vergessene Hilfe, um mit Leichtigkeit mit deinem Pferd zu kommunizieren
Hast du es in der Hand? Die 3 häufigsten Störquellen bei der Handhaltung
Unsere Hände sind unsere geschicktesten Werkzeuge. Aber nicht nur das. Sie ermöglichen es uns, zu fühlen und zu kommunizieren. Das ist beim Reiten, bei dem wir über unsere Hände Kontakt zu dem empfindsamen Pferdemaul halten, von besonderer Wichtigkeit.
Der rosa Elefant oder: Das ,Richtige‘ denken für besseres Reiten
Wenn du beim Reiten nicht zufrieden bist, fällt es dir leicht zu beschreiben, was gerade nicht funktioniert. „Der Galopp ist gelaufen.“ „Mein Pferd fällt in der Wendung auf die Schulter.“ Doch was können wir tun, um diese Situationen kontinuierlich zu verbessern?